Die "Wermelskirchener Jazz Night" wurde 2003 von Les Searle ins Leben gerufen. Aus seiner langjährigen Arbeit mit Größen der WDR Bigband, als Komponist und Arrangeur konnte er aus seinem nationalen und internationalen Netzwerk jahrelang hochkarätige Formationen zunächst auf die Bühne der Kattwinkelschen Fabrik, seit 2017 ins Haus Eifgen holen. Seine "Swinging Christmas" und der Ostermontags Jazz sind immer noch fester Bestandteil unseres Programms.
In der "Tradition" dieser Jazz-Reihe versuchen wir, den Jazz in unserer Stadt wiederzubeleben.Wir freuen uns, Ihnen diese herausragenden Künstlerinnen und Künstler vorstellen zu können.
Kein Geringerer als der Jazz Impressario der Hildener Jazztage und Schlagzeuger Peter Baumgärtner empfiehlt dieses außergewöhnliche Ensemble:
Drei Künstler, die klingen wie vier, weil der famose Jörg Siebenhaar mit der rechten Hand sein Akkordeon und mit der linken das Klavier bedient. Den Bass spielt Konstantin Wienstroer, das Schlagzeug Peter Baumgärtner selbst. Als Trio, das in Düsseldorf eine feste Größe ist und viele Fans hat, nennen sie sich Accordion Affairs. Heute eröffnen sie unseren Summer Jazz.
"HI Five Jazz Music Award 2023
Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass das Maik Krahl Quartett für den diesjährigen HI Five Jazz Music Award ausgewählt wurde. Das Preisträgerkonzert wird am 28. Mai im Theater für Niedersachsen in Hildesheim stattfinden."
"Maik Krahl repräsentiert die aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation. Seine musikalischen Wortmeldungen bereichern mich und lassen mich mit Vorfreude in die Zukunft eines gesamten Genres blicken, das es immer geben wird. Großes Kompliment! "
Till Brönner
Maik Krahl absolvierte sein Jazzstudium an der Carl Maria von Weber Hochschule für Musik in Dresden und studierte zusätzlich den Master of Music Jazz Improvising Artist an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zu seinen wichtigsten Lehrern gehörten Till Brönner, Malte Burba und der amerikanische Jazztrompeter Ryan Carniaux.
Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Griechenland, Guinea-Bissau, Kanada, Kroatien, Litauen, Serbien, den Senegal und die USA. Die Reisen ermöglichten ihm die Zusammenarbeit mit Musikern wie John Clayton, Kurt Elling, Maria Schneider, Benny Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Jiggs Whigham.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Maik Krahl seit 2014 als Dozent für Jazztrompete und seit 2020 als Fachbereichsleiter der Blechbläser an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln tätig.
Pia Schiering Orchester
Ein „Orchester“ ist ein Ensemble, das Klangvielfalt, musikalische Bandbreite, Dynamik und Vielschichtigkeit verspricht. Hier ist eine Band, die dieses Versprechen mit Vergnügen einlöst. Was zwischen Jazz, Blues, Shuffle, Swing und Latin möglich ist, wird umgesetzt und differenziert verarbeitet: Mal zeitgemäß groovend, dann wieder ausgelassen jammend, mal Fusion-mäßig oder lässig reduziert.
„Charismatischer Gesang trifft auf fantasievolle Arrangements einer spielfreudigen Band“
Bluesig, funky, swingend, präsentieren die 5 Vollblutmusiker originelle und eigenwillige Interpretationen von Jazz-, Rock- und Pop- „Klassikern“ aus verschiedensten Stilepochen.
Durch das PSO lernt man bekannte Songs von einer neuen, überraschenden Seite kennen. „Smoke On The Water“ kleiden sie in einen humorvollen 7/4tel-Latin-Groove, „Sweet Dreams“ von den Eurythmics heizt als coole Swing-Nummer ein und „Caravan“ von Duke Ellington kommt als eine Art lateinamerikanische Arabeske daher – darauf muss man erst einmal kommen…